23.07.2025: Ehrenzeichenverleihung für 25 Jahre aktiven Dienst
Bei einer Feierstunde haben unsere Kameraden Manfred Ohlschmid und Andreas Mühlbauer aus den Händen der Landrätin Tanja Schweiger und der Feuerwehrführung das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst erhalten. Sie bekamen zudem eine Urkunde überreicht, die vom bayerischen Innenminister Joachim Herrmann unterzeichnet war. Der Festakt fand im Gasthaus Zur Burg in Brennberg statt.
v.l.: stellvertr. Kommandantin Sandra Meilinger, Kommandant Martin Bauer, Andreas Mühlbauer, Bürgermeisterin Elisabeth Kerscher, Manfred Ohlschmid, Landrätin Tanja Schweiger und Kreisbrandrat Johann Bornschlegl.
05. + 06.07.2025: Freilichtspiel des Arbeitskreises Kultur am Hermannsberg
An den beiden Tagen haben wir die Gemeinde Wiesent und den AK Kultur beim Freilichtspiel am Hermannsberg tatkräftig unterstützt. Wir haben die Parkplatzeinweisung, Sicherheitswache und das Ausleuchten des Weges übernommen. Die Vorstellung war spitze!
- Fotos: Meilinger
- Fotos: Meilinger
28.06.2025: Patenbitten bei der FF Wiesent
Für unser Gründungsfest brauchen wir natürlich auch einen Patenverein, der uns unterstützt. Mit Pauken und Trompeten marschierten wir über den Wiesenter Dorfplatz zum Rathausparkplatz. Dort wurden wir von der Feuerwehr Wiesent empfangen und herzlich begrüßt. Nach unserem Gesuch und einigen Spielchen, die wir mit Bravour und viel Spaß absolviert haben, bekamen wir das „Ja-Wort“. Anschließend wurde noch zünftig im Sportheim gefeiert. Mehr Infos und Fotos unter der Seite Gründungsfest – Patenbitten.
27.06.2025: Abnahme der MTA-Zwischenprüfung
Einen wichtigen Baustein in der feuerwehrtechnischen Ausbildung haben unsere Nachwuchskräfte gemeinsam mit weiteren jungen Kollegen der Freiwilligen Feuerwehren aus Wiesent, Kruckenberg, Zinzendorf, Brennberg und Sünching absolviert. Im Wiesenter Gerätehaus fand die Prüfung des Basismoduls der Modularen Truppausbildung (MTA) statt. In den letzten Monaten wurde hierfür fleißig geübt, 120 Unterrichtseinheiten standen auf dem Programm. Federführend übernahm der Wiesenter Jugendwart Michael Weigert die Ausbildung, unterstützt wurde er unter anderem auch von unseren Aktiven, die einige Übungseinheiten übernahmen. Am Dienstag, 24. Juni, fand die praktische Prüfung statt. Alle Teilnehmer mussten vier Einzelaufgaben bewältigen, darunter den Aufbau einer Schlauchbrücke, Erläuterung von Feuerlöscher und Erste-Hilfe-Maßnahmen. Die Einsatzübungen wurden am Wertstoffhofgelände durchgeführt. Angenommen wurde das Szenario eines Containerbrandes mit einer verletzten Person, die von einer Außentreppe gerettet werden musste. Dem eingeteilten Angriffstrupp und Melder oblag die Aufgabe, die Steckleiter in die richtige Position zu bringen, die Leiter zu sichern und der Person einen Brustbund anzulegen. Das Schiedsrichterteam bestand aus Kreisbrandinspektor Georg Koller, unserem Kreisbrandmeister Johannes Weig und dessen Kollegen Christian Stöckel und Martin Bosl. Nach der Theorieprüfung, für die Bögen mit jeweils fünfzig Fragen ausgeteilt wurden, überreichte Kreisbrandrat Johann Bornschlegel die Teilnahmebestätigungen und verkündete, dass alle Kräfte bestanden hätten. Die Gemeinde Wiesent sponserte die Brotzeit und Getränke für die Abschlussfeier.
Unser Bild (v.l.): Die Kreisbrandmeister Martin Bosl, Christian Stöckel und Johannes Weig, unsere Prüflinge Lena Feldbauer, Theresa Feldbauer, Florian Lehner, Michael Wolf, Nikolas Meilinger, Vorsitzender Thomas Eigenstetter, stellvertr. Kommandantin Sandra Meilinger, Kreisbrandrat Johann Bornschlegl und Kreisbrandinspektor Georg Koller.

Foto: Meilinger
13.06.2025: Bar-Einsatz in Frankenberg
Die Freiwillige Feuerwehr Frankenberg feierte ihr 150-jähriges Gründungsfest. Wir haben am Freitagabend die Bar übernommen. Mit einem tollen Team „rockten“ wir unseren Einsatz, der uns viel Spaß machte. Wir hatten einiges zu tun, da der Durst der Besucher sehr groß war. Im Hinblick auf unser Fest im nächsten Jahr, haben wir uns gut präsentiert und freuen uns, wenn die Frankenberger uns im Gegenzug hilfreich zur Seite stehen. Gemeinsam sind wir stark!

Foto: Meilinger
12.06.2025: Blaulichttag der Gemeinde Wiesent
Die Gemeinde lud die Kinder zu einem Pfingstferienprogramm. Beim Blaulichttag konnten die Mädchen und Buben die verschiedenen Hilfsorganisationen erkunden. Gemeinsam mit unseren Kollegen aus Wiesent übernahmen wir den Feuerwehr-Teil. Treffsicherheit konnten die Nachwuchskräfte beim Spritzenhäusl testen. Geschicklichkeit war beim Spielbrett gefragt, dass mit den Hebekissen bedient werden musste, um den Ball durch die Abtrennungen zum Zielpunkt zu bewegen. Aus unseren Reihen erläuterte Christina Wolf die Erstversorgung von verletzten Personen. Gegenseitig legten sich die Kinder Verbände an und übten die stabile Seitenlage. Der Rettungswagen vom Bayerischen Roten Kreuz stand zur Besichtigung bereit. Und auch die Polizei war da.
- Fotos: Meilinger
24.05.2025: Abnahme Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“
26 Aktive unserer Wehr und der Freiwilligen Feuerwehr Wiesent absolvierten die Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“. Im Vorfeld wurde eifrig geübt, so dass man gut vorbereitet am Dietersweger Bolzplatz dem Schiedsrichterteam das Erlernte zeigen konnte. Kreisbrandinspektor Georg Koller, Kreisbrandmeister Christian Stöckel und Kreisbrandmeister Martin Bosl oblag es, das Können der Einsatzkräfte zu bewerten. Kreisbrandinspektor Koller verkündete, das alle Gruppen bestanden haben, was von den Zuschauern mit einem Applaus gewürdigt wurde. Es sei erfreulich, dass das Zusammenspiel der Ortswehren sehr gut funktioniere, sagte Bürgermeisterin Elisabeth Kerscher. Wenn ein Ernstfall eintritt, können sich die Bürger auf die Einsatzkräfte verlassen.

Foto: Meilinger
03.05.2025: Zeugnisverleihung Maschinisten
Unsere jungen Einsatzkräfte Nikolas Meilinger, Fabian und Florian Lehner haben den Maschinisten-Lehrgang absolviert. Eine Woche und zwei Samstage lang erlernten sie alles Wichtige, was ein Maschinist wissen muss. Kommandant Martin Bauer und seine Stellvertreterin Sandra Meilinger beglückwünschten die neuen Funktionsträger. Bei der Zeugnisverleihung war auch Bürgermeisterin Elisabeth Kerscher dabei, die allen dankte, die sich dieser Aufgabe stellten. Wir freuen uns, dass sich Niko, Fabi und Flori Zeit genommen haben und in Zukunft an der Pumpe „ihren Mann stehen“.
- Fotos: Meilinger
08.04.2025: Spende der Wiesenter Frauen und der Raiffeisenbank
Wir durften uns über Spenden freuen, die in die Vorbereitungsarbeiten für das Gründungsfest im Jahr 2026 fließen.
Der Arbeitskreis Wiesenter Frauen haben sich beim Weihnachtsmarkt mit einem Kaffee- und Kuchenverkauf beteiligt. Aus dem Erlös wurden wir mit einer Spende bedacht. Arbeitskreissprecherin Sibylle Steinbach, die Führungskreismitglieder Gerda Gritschmeier und Sabine Schreiner überreichten uns 400 Euro. Die Frauen betonten, die Wehr trage neben den Hilfestellungen in Notfällen einen wichtigen Teil zum Ortsleben bei. Die Dietersweger Frauen seien tatkräftige Helferinnen bei den Arbeitskreis-Aktionen, fügte Steinbach an.
„Wir möchten die regionalen Vereine unterstützen und geben hierfür Mittel aus dem Gewinnsparverein weiter“, meinte Andreas Kitzinger von der Raiffeisenbank-Filiale in Wiesent. Die Dietersweger Wehr sei ein wichtiges Bindeglied für das Leben im Ort, zudem werde mit der Jugendarbeit eine wertvolle Aufgabe erfüllt.
- Unser Kommandant und Festleiter Martin Bauer (rechts) und unser Kassier Manfred Ohlschmid bedankten sich für die Spenden.
- Fotos: Meilinger
07.04.2025: Umwelttag der Gemeinde
Umweltschutz liegt der Gemeinde Wiesent sehr am Herzen, so beteiligen sich jedes Jahr zahlreiche Vereine, Verbände und Privatpersonen am Umwelttag. Auch wir sind jedes Jahr dabei und tragen zur Sauberkeit in unserem Ort und an den Straßen bei. Unsere Stammstrecke führt von Kirnberg bis zur Einsiedelei. Dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Mitglieder, Jugend und Festkinder waren wir 2025 wieder stark vertreten und konnten die Meistbeteiligung verzeichnen. Unsere Fundsachen lieferten wir am Wertstoffhof ab. Als kleinen Dank für die Teilnahme sponserte die Gemeinde eine Brotzeit.

Foto: Meilinger